Kategorie: Uncategorized
-

Klassenprojekte
Zwei Jahre CirKuS – und viele starke Ergebnisse: Von Müllsammel-Aktionen über Kleider-Zirkel bis zu Upcycling-Stationen. Hier stellen wir ausgewählteKlassenprojekte vor. Kunstobjekt aus Kunststoff Müllsammelaktion selbst organisieren Alle Arten von Müll: Restmüll, Biofälle, Altgas, Kunststoffverpackung, Sperrmüll und Baustellenabfälle Nur 26% von Haushaltsmüll in Wien wird recycelt Ort mit meisten Müll: Deponie Rautenweg (Donaustadt) Bezirke mit meisten…
-

Stundenbilder & Materialien
Vom Plastik-Problem zur eigenen Lösung Die CirKuS-Stundenbilder sind praxiserprobte Einheiten zu Kunststoffen, Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeit –vom ersten Aha-Moment (z. B. Müllsammelaktion) bis zum Hackathon mit eigenen Projektideen. ➜ Zu den Stundenbildern & Downloads Volksschule · Mittelschule/Unterstufe · Oberstufe Was steckt hinter CirKuS? CirKuS („Circular Kunststoffe machen Schule“) verbindet Materialkunde, Umwelt- und Sozialaspekte mithandlungsorientierten Formaten. Die…
-

4. Elternbrief- Abschluss
Ende des Projekts Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, wir möchten Ihnen heute einen kleinen Rückblick auf die spannende Reise geben, die Ihre Kinder im Rahmen des Talente Regional-Projekts CirKuS (Kunststoffe in der Kreislaufwirtschaft machen Schule) in den vergangenen zwei Jahren unternommen haben. Nach intensiven Workshops im 1. Projektjahr stand der Herbst 2024 ganz im Zeichen des…
-

Abschlussevent
Wien, 12. Juni 2025 – Im festlich gefüllten Audimax der TU Wien fand am 11. Juni das große Abschlussevent des Bildungsprojekts CirKuS – Kunststoffe in der Kreislaufwirtschaft machen Schule statt. Zwei Jahre lang hatten Schülerinnen und Schüler aus Wiener Volks- und Mittelschulen sowie einer berufsbildenden Schulen sich intensiv mit nachhaltigem Konsum, Ressourcenschonung und der Kreislaufwirtschaft…
-

Neue Fortbildungen für Lehrkräfte
Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeit im Klassenzimmer — Fokus Kunststoff Diese Fortbildung bietet Lehrkräften die Möglichkeit, tiefe Einblicke in das Thema Kreislaufwirtschaft zu erhalten und praktische Ansätze zur Integration dieses wichtigen Themas in den Schulalltag zu entwickeln. Teilnehmende werden in die Grundlagen der Kreislaufwirtschaft eingeführt, erfahren mehr über die ökologischen und technischen Aspekte rund um Kunststoff…
-

Einladung Abschlussveranstaltung
Liebe Lehrkräfte, liebe Schüler:innen, liebe Familien, liebe Interessierte, wir freuen uns sehr, gemeinsam unser großes CirKuS-Abschlussevent zu feiern!🗓 Mittwoch, 11. Juni 2025🕘 9:00–11:00 Uhr📍 Audimax der TU Wien, Getreidemarkt 9, 1060 Wien Gemeinsam wollen wir die spannenden und kreativen Erlebnisse reflektieren, die wir mit den Kindern und Jugendlichen im Projekt CirKuS erlebt haben. Neben einem…
-

CirKuS im Jahresbericht
CirKuS-Partner “Die Umweltberatung” erzählen in ihren Jahresbericht 2024 über das Projekt aus Ihrer Sicht:
-

Fortbildungen für Lehrkräfte
Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeit im Klassenzimmer — Fokus Kunststoff Diese Fortbildung bietet Lehrkräften die Möglichkeit, tiefe Einblicke in das Thema Kreislaufwirtschaft zu erhalten und praktische Ansätze zur Integration dieses wichtigen Themas in den Schulalltag zu entwickeln. Teilnehmende werden in die Grundlagen der Kreislaufwirtschaft eingeführt, erfahren mehr über die ökologischen und technischen Aspekte rund um Kunststoff und…
-

2. Elternabend + Green Jobs Infos
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, wir laden Sie herzlich ein, am Elternabend unseres Projekts CirKuS teilzunehmen. An diesem Abend möchten wir Ihnen die aktuellen Fortschritte und Ergebnisse unseres Programms präsentieren, bei dem Ihre Kinder praxisnah die Kreislaufwirtschaft kennenlernen. Was erwartet Sie? Projektupdates: Erfahren Sie, welche spannenden Themen Ihre Kinder im Rahmen des Projekts erkunden, von Materialanalysen…
-

Verpackungen im Fokus 🎓♻️
Im Rahmen des Projekts CirKuS fanden im vergangenen Schuljahr mehrere spannende Schulworkshops rund um das Thema Verpackungen und Kreislaufwirtschaft statt. Ziel war es, Kinder und Jugendliche für den bewussten Umgang mit Verpackungen zu sensibilisieren und ihnen spielerisch Wissen über nachhaltige Alternativen zu vermitteln. An den verschiedenen Stationen konnten die Schüler:innen eigenständig experimentieren und ihr…
-

🌍Peer-to-Peer-Event
Im Herbst 2024 fanden im TU Transformer spannende Peer-to-Peer-Events statt, bei denen Schulklassen an einem interaktiven Stationenbetrieb teilnahmen. Der Fokus lag auf dem Thema nachhaltiger Konsum, mit einem besonderen Schwerpunkt auf Kunststoffen und ihrer Rolle in unserem Alltag. Die Schüler:innen erforschten die Auswirkungen von Kunststoffen und anderen Konsumgütern auf die Umwelt und entdeckten kreative Ansätze…
-

CirKuS im TU Bulletin
Wir freuen uns, dass unser Projekt CirKuS im aktuellen TU Bulletin (Oktober 2024, S. 14) vorgestellt wird! Unter dem Titel “CirKuS – Das Projekt zu Kunststoffen, das Schule macht!” erfahren Leserinnen und Leser alles über unser Engagement, Kinder und Jugendliche für das Thema Kunststoffe in der Kreislaufwirtschaft zu begeistern. Das CirKuS-Projekt bietet den jungen Teilnehmer…
-

3.Information für Eltern
Update zum Projekt CirKuS! Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, ein Jahr ist vergangen seit dem Start des Projekts CirKuS, und Ihre Kinder hatten viele spannende Möglichkeiten, sich mit dem Thema Kunststoffe in der Kreislaufwirtschaft zu beschäftigen Rückblick SS22 Volksschulen Im Februar besuchte das Team der TU Wien die teilnehmenden Volksschulen. Nach einer kurzen Einführung, zu den…
-

Tag der offenen Tür
DI Jessica Schlossnikl und Prof. Vasiliki-Maria Archodoulaki freuten sich am Tag der offenen Tür des Getreidemarkts (TU Wien) präsent zu sein. Im Gespräch konnten sie sich mit Schülern und Schülerinnen über Kunststoffe in der Kreislaufwirtschaft austauschen.
-

Ideen für Schulen
Sie wollen als Lehrkraft ebenso das Thema Kunststoffe näher betrachten? Evtl. sind Sie auch interessiert für ein Projekt unseren Kooperationszuschuss zu beantragen? Hier finden Sie Unterrichtsmaterialien und Workshops in Wien.
-

2. Information für Eltern
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, ein Semester läuft unser Projekt CirKuS nun schon und wir hatten bereits einige Möglichkeiten mit Ihren Kindern das Thema Kunststoffe in der Kreislaufwirtschaft zu entdecken. Ziel dieses ersten Semesters war das Kennenlernen des Materials und der Produkte aus diesem Werkstoff. Ein altersgerechtes eintauchen in die Umwelt- und sozialen Probleme, die mit…
-

Freizeittipps
Müllsammeln kostenlose Workshops & Veranstaltungen Ferien-Events Experimente Kinder sind kleine Forscher:innen und wollen die Welt selbst begreifen. Experimente sind eine wichtige Lernform für sie, um Zusammenhänge zu erkunden und bringen zu Hause Erwachsene wie Kinder leicht zu Staunen Videos zum Mitmachen Haben Sie noch Vorschläge um unsere Sammlung für Freizeittipps zu ergänzen? Dann kontaktieren Sie…
-

1. Information für Eltern
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, wir freuen uns sehr Sie über unser Projekt CirKuS informieren zu dürfen, welches Ihr Kind die kommenden zwei Jahre mitgestalten darf. Wir sind von der Technischen Universität Wien (TU Wien) und übernehmen die Leitung dieses Projektes. Neben weiteren Projektpartnern begleiten uns 13 Klassen aus sieben Wiener Schulen und Ihr Kind ist…
-

1000 € für Schulen & Kindergärten
UPDATE Oktober 2024: Unser Kontingent ist ausgeschöpft!
-

Willkommen beim Projekt CirKuS
Die Homepage wird im August fertig aufbereitet. Im Moment gibt es einen kurze Aufbereitung zu den Projekthintergründe zur Übersicht, sowie bereits die Möglichkeit sich als Schule für Kooperationszuschüsse zu bewerben. Wir freuen uns auf Interesse und Zusammenarbeit! Mit herzlichen Grüßen Das CirKuS-Team Die Bilder in diesen Beitrag wurde mit der Unterstützung von DALL‑E 2 erstellt.